Jahreshauptversammlung der KAB Penzberg

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Penzberg hatte am 4. März 2018 zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorsitzende des Leitungsteams, Michael Schmatz, sprach in seinem Rechenschaftsbericht die Sonntagsöffnungen von Geschäften an. „Der Mensch ist mehr als Konsument und Arbeitnehmer“, so Michael Schmatz, „deshalb braucht es den Sonntag als Tag des Herrn, als der Tag der Familie, der Gemeinschaft, der Feste und Feiern.“ Der Vernichtungswettbewerb der Einzelhandelskonzerne darf nicht durch rechtswidrige Sonntagsöffnungen auf Kosten der Beschäftigten ausgetragen werden. „Wir, von der KAB sorgen zusammen mit den Gewerkschaften dafür“, so Schmatz, „dass die Beschäftigten im Handel vor Sonntagsarbeit geschützt werden.“

fullsizeoutput_eb1c
KAB-Referentin Petra Reiter, Präses und Stadtpfarrer Bernhard Holz und der Vorsitzende des Leitungsteams der KAB Penzberg, Michael Schmatz, und ein Teil der Mitglieder

Die Weilheimer KAB-Referentin, Petra Reiter, berichtete den Mitgliedern über den Leitantrag, der beim letztjährigen Diözesantag in Augsburg verabschiedet wurde. Unsere Gesellschaft ist gegenwärtig in einer enormen Umbruchsituation: jahrzehntelang sichere Tragbalken kommen ins Wanken oder sind bereits nicht mehr tragfähig. Das beginnt bereits bei den sozialen Sicherungssystemen oder in der Erwerbsarbeit. Sogar die unterschiedlichen Vorstellungen von Gerechtigkeit haben sich mittlerweile meilenweit voneinander entfernt. Es kommt daher stärker auf jeden Einzelnen und jede Einzelne an, eine Entscheidung über den Weg in die Zukunft zu treffen.

Bild & Text: Michael Schmatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s