Ausflug am 8. Juli 2017 nach Habach

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Penzberg unternahm am 8. Juli 2017 einen Ausflug nach Habach. Auf dem Programm stand eine Führung in der St. Ulrich-Kirche durch Dr. Josef Freisl.

Die Kirche wurde durch Graf Norbert von Hohenwart, einem Augsburger Domherr im 11. Jahrhundert als Chorherrenstift gegründet. Später wurde Graf von Hohenwart Bischof von Chur. Am 23. April 1330 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer an Habach wie auch an weitere 16 oberbayerische Klöster und Stifte das Hofmarksrecht. Ab 1560 hatten die bayerischen Herzöge das Recht, die Pröpste von Habach zu ernennen. 1663 wurde der Bau der neuen Ulrichskirche in Angriff genommen. und 1668 durch den Augsburger Weihbischof Kaspar Zeiler feierlich eingeweiht.

Version 2

Am 17. Juli 1704 wurden der Westteil der Kirche, die Sakristei und der Kirchturm ein Raub der Flammen. Das Stift und die Hofmark wurden am 6. August 1802 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Die Stiftskirche wurde Pfarrkirche.

fullsizeoutput_d3ad

Nach der Führung durch die St. Ulrichs-Kirche kehrten die Teilnehmer im Eichbach-Stüberl in Habach zu Kaffee und Kuchen sowie zur Brotzeit ein.

Bild & Text: Michael Schmatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s